• weitere Handbücher
  • O&O Enterprise Management Console 5
  • Über die O&O Enterprise Management Console
    • Wichtige Eigenschaften im Überblick
  • Aufbau und Funktionsweise
    • Kommunikationsmodell allgemein
    • Funktionsprinzip
    • Aufbau der O&O Enterprise Management Console
  • Systemanforderungen
  • Installation
    • Installation starten
    • Hinweise zum Betrieb mit eigenem SQL Server
    • Lizenz eingeben
    • Testversion benutzen
    • Deinstallation
    • Updates
  • Erste Schritte
    • Schritt 1: Vorbereitung der Zielrechner
    • Schritt 2: Erststart nach der Installation
    • Schritt 3: Tutorial
    • Schritt 4: Einrichten des Rechnerzugriffs/Ferninstallation
    • Schritt 5: Lizenzen verwalten
    • Schritt 6: Neuen Rechner hinzufügen
    • Schritt 7: Neue Aufgabe anlegen
    • Schritt 8: Aufgabe einem Rechner zuweisen
  • Weitere Funktionen der Rechner
    • Rechner finden und hinzufügen
    • Rechnerliste Importieren/Exportieren
    • Rechner oder Rechnergruppe entfernen
    • Rechnerinformationen aktualisieren
    • Ferninstallation prüfen
    • Rechnereigenschaften anzeigen
    • Aufgabe auf Rechner ausführen
    • O&O Defrag Fernsteuerung
    • Rechnereinstellungen für O&O Defrag
  • Weitere Funktionen von Rechnergruppen
    • Anlegen einer Rechnergruppe (Site)
    • Rechner einer Rechnergruppe hinzufügen
    • Rechner aus einer Rechnergruppe entfernen
    • Rechner und Administrationseinheiten finden
    • Rechnergruppen importieren/exportieren
    • Rechnergruppen kopieren
  • Weitere Funktionen von Aufgaben
    • Neue Aufgabe anlegen
    • Besonderheiten bei Aufgaben mit O&O DiskImage
    • Netzlaufwerke verbinden
    • Aufgabeneinstellungen ändern
    • Aufgabe einem Rechner zuweisen
    • Aufgabe löschen
  • Modulübergreifende Informationen ablesen
  • Optionen
    • Anmeldung auf der Datenbank
    • Steuerungsdienst verwalten
    • Rechnerzugriff
    • E-Mail Benachrichtigung bei Ereignissen
    • Log-Datei
    • Einstellungen von Berichten
    • Sonstiges
    • Moduloptionen
    • Tutorialoptionen
  • Sicherung der Datenbank
  • Wartung und Reparatur
  • O&O EventViewer verwenden
  • Häufig gestellte Fragen
  • weitere Handbücher
O&O Enterprise Management Console 5 Handbuch

O&O Enterprise Management Console 5 
Optionen

Unter Extras in der Menüleiste, können Sie unter Optionen Ihre Einstellungen für die für die Arbeit im Netzwerk mit der OOEMC ändern.

Weiterlesen:
  • Anmeldung auf der Datenbank
  • Steuerungsdienst verwalten
  • Rechnerzugriff
  • E-Mail Benachrichtigung bei Ereignissen
  • Log-Datei
  • Einstellungen von Berichten
  • Sonstiges
  • Moduloptionen
  • Tutorialoptionen
  • O&O Software
  • Unternehmenslösungen
  • Impressum